Ayurveda
Ayurveda ist die klassische altindische Heilkunst mit einem Erfahrungsschatz aus vielen Jahrhunderten.
Prinzipiell sind die Behandlungsansätze und diagnostischen Methoden ähnlich der TCM.
In der ayurvedischen-Medizin wird in erster Linie mit Ernährungsumstellungen, Lebensstiländerungen, Hausmitteln und Kräuterrezepturen gearbeitet. Intensivere Behandlungen beinhalten die meist bekannteren Massagen und äußere Anwendungen oder Einläufe.
Ayurvedische Behandlungen können bei zahlreichen Erkrankungen hilfreich sein. Sie können ergänzend zur Schulmedizin angewendet werden: in der Frühform von Erkrankungen, bei akuten und chronischen Erkrankungen, oder aber präventiv vorbeugend. Besonders effektiv und tiefgehend sind ayurvedische Therapiemethoden, bei denen Stoffwechselschlacken und Gifte über Ernährungsmaßnahmen und Kräutertherapie ausgeleitet werden. Daneben kommen auch Marma-Behandlungen -ähnlich der Akupressur zur Anwendung. Eine Pulsdiagnose ermöglicht Aussagen zum Befinden von Körper, Geist und Seele.